Veranstaltungen – Ankündigungen –

Orgelweihe am 15.06.2024

Als vorläufigen Termin für die Orgelweihe ist Samstag, der 15. Juni 2024 ins Auge gefasst!

Veranstaltungen – Rückblicke –

180616-mindelheim-orgelfahrt-31-scaled

 

Ein Adieu für eine Orgel am 15.08.2023

Nach dem Patrozinium am 15.08.2023 ist die Kirche nicht wiederzuerkennen. Ein großes Gerüst nimmt den rückwärtigen Teil des Mittelschiffs ein; die 1970 geweihte ist abgebaut und die erforderlichen Arbeiten zur Ertüchtigung der Empore beginnen. Es wird nicht zu vermeiden sein, die Kirche während dieser Arbeiten zeitweise zu schließen. Das Gerüst muss mehr als ein halbes Jahr stehen bleiben, auch für den Aufbau des neuen Instrumentes wird es gebraucht. Die ganze Gemeinde war eingeladen, mit einem kleinen Konzert und Dankesworten am 15. August 2023 um 11:00 Uhr dem alten Instrument ein Adieu zuzurufen. Kirchenmusiker Jürgen Geiger bot in einer halben Stunde einen Querschnitt durch die Jahrhunderte der Orgelliteratur, trug eigene Transskriptionen und Kompositionen vor, mit denen der differenzierte Klang der Register und Manuale noch einmal brilliant dargestellt wurde. Dass die Orgel erneuerungsbedürftig ist, bewies sie durch den Ausfall einiger Töne im Schostakowitsch-Walzer, der trotz (oder wegen?) dieses „hinkenden“ Klangs zu einem Erlebnis wurde.

Internationaler Weilheimer Orgelsommer, Abschlusskonzert am 08.07.2022

Konzertkritik aus dem Weilheimer Tagblatt vom 11.07.2023:

Gemeinschaftsfahrt zum Besuch der Orgelbauwerkstätte 20. – 22.04.2022

Unterwegs zur neuen Orgel

Ende April 2023 haben sich 37 Weilheimerinnen und WeilheimerBuchstäblich auf den Weg zur neuen Orgel gemacht. Erste Station der Fahrt nach Freiburg war Reutlingen, wo der dortige Kantor Andreas Dorfner uns „seine“ Späth Orgel vorführte, nicht ohne konzertante Einlage unseres Kirchenmusikers Jürgen Geiger, und wir darüber hinaus durch den Kirchenmusikverein ausführlich köstlich bewirtet wurden. Sehr informativ und gelungen verlief der ausführliche Besuch der Werkstätte der Fa. Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilman Späth am nächsten Tag. Wohlverpackt wrteten dort schon Weilheimer Pfeifen auf ihre Intonation. Eine in der Werkstatt vorübergehend aufgebaute Chororgel für den Braunschweiger Dom diente als Anschauungsobjekt für die Entstehung eines neuen Instrumentes. Das große Interesse der Weilheimer Gruppe wird die künftige Zusammenarbeit sicher fördern. Zu Fuß auf dem Weg waren wir bei einer Stadtführung in Freiburg und einer Wanderung im Kaiserstuhl mit anschließender Weinprobe. In der kleinen St- Michaels Kirche in Niederrotweil mit mittelalterlichen Fresken konnten wir die älteste Orgel Südbadens nicht nur sehen, sondern auch hören. Ein Orgelkonzert im Freiburger Münster und ein Besuch in der wunderbar gelegenen Basilika Birnau am Bodensee auf der Rückfahrt rundeten die Reise ab, an die sich alle Teilnehmer lange und gerne erinnern. Organisiert hat die Fahrt der Verein, der zur Förderung des Orgelneubaus gegründet wurde, Freunde der Kirchenmusik Mariä Himmelfahrt Weiheim e.V., der sich über neue Mitglieder und Spenden freut (Sparkasse Oberland, BIC BYLADEM1WHM, IBAN DE06 7035 1030 0032 5966 94).

Reiseeindrücke:

Freiburger Münster                                                   Weilheimer Pfeifen                                              Weilheimer Reisegruppe                             Intonateur Reiner Janke

Bilder: Ulrich Bracker

Orgelmuseumsfahrt am 28.07.2018

Nach der dritten Fahrt zur Vorbereitung des Orgelprojektes ist die Zwischenbilanz sehr erfreulich. Am 16. Juni 2018 und am 30. Juni 2018 konnten Gruppen aus Weilheim die in den letzten Jahren entstandenen und Überarbeiteten Orgeln in Mindelheim und Landsberg a. Lech besuchen. Orgelbaumeister Siegfried Schmid erläuterte Aufbau, Entstehung und Funktionsweisen der Orgeln, die Verteilung der Register auf die Manuale und das Pedal und die unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Klangkonzept für eine Orgel umzusetzen. Die Orgelmuseumsfahrt am 28. Juli 2018 führte eine fast doppelt so große Gruppe nach Valley zum Orgelmuseum von Sixtus Lampl, der wohl die größte Orgelsammlung weit und breit zusammengetragen hat. Der Besuch in Valley faszinierte alle Teilnehmer besonders, vermag der Gründer und Stifter des Museums die Besucher doch mit Orgelgeschichten in uglaublicher Vielfalt zu fesseln. Die Vorführung verschiedener Orgeln mit Sixtus Lampl und Jürgen Geiger machte anschaulich bzw. eigentlich „anhörlich“, was vorher erklärt worden war.

Benefizauktion

Benefiz-Auktion zu Gunsten der neuen Orgel: Frau Rawe, viele Spender und Helfer haben mit der Benefiz-Auktion zu Gunsten der neuen Orgel am 4 . November 2018 in der Stadthalle einen großen Beitrag für die neue Orgel ermöglicht. Alle Objekte, die hier nicht verkauft wurden, werden weiter regelmäßig angeboten, sei es in eigenen Verkaufsveranstaltungen am Weilheimer Marienplatz, sei es im Anschluss an die Freitagsgottesdienstes oder im persönlichen Kontakt, zum Teil konnten wertvolle Stücke auch in Auktionhäusern verkauft werden.

Allen die diese Aktion mitgetragen haben sei von Herzen gedankt.

Stand Juni 2023: der Gesamterlös beläuft sich momentan schon auf über 20.000,00 €

kreisbote-181107-001-1024x597-1
4.5.2019-001-e1557517121831-1024x805-1

Himmlisches Konzert der Moskauer Vokalsolisten in Mariae Himmelfahrt

Ein Samstag Abend, den die etwa 250 Besucher des Konzertes nicht vergessen werden! Der Zeitungsbericht spricht für sich, auch wenn er den Auftritt nach St. Pölten verlegt, der die herausragende Akustik der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt unter Beweis stellte: Dem Katholischen Frauenbund Weilheim gebührt großer Dank, dass Sie die Kosten des Ensembles übernommen haben. So können die großzügigen Spenden, die ein tief berührtes Publikum nach dem Konzert gegeben haben, vollständig für die neue Orgel in der Stadtpfarrkirche verwendet werden.

OrgelLogoJuli2018

Schöne Erlöse aus wunderbaren Konzerten

Die Benefizkonzerte im Frühjahr 2019 haben einen schönen Beitrag zu den Kosten der neuen Orgel erbracht. Nach dem Lyrischen Gebet mit vertonten Texten von Stadtpfarrer Engelbert Birkle am 8 März 2019, der Geistlichen Abendmusik des Kirchenchores am 31. März 2019 und dem herausragenden Konzert der Moskauer Volkalsolisten am 4. Mai 2019 (vgl. den eigenen Beitrag) sind an nach Abzug der Kosten an Spenden über 3.000 Euro für die Orgel eingegangen. Allen Konzertbesuchern und Spendern gilt ein herzlicher Dank.

ZUR UNTERSTÜTZUNG DER NEUEN ORGEL KÖNNEN SIE PATENSCHAFTEN FÜR EINZELNE ORGELPFEIFEN ÜBERNEHMEN.